Zu Produktinformationen springen
1 von 3

Big Zone Hepa / Detox 180 Kapseln

Big Zone Hepa / Detox 180 Kapseln

Normaler Preis €34,99 EUR*
Normaler Preis €34,90 EUR Verkaufspreis €34,99 EUR*
Sale Ausverkauft
*Inkl. Steuern. *Versand wird beim Checkout berechnet

Big Zone Hepa / Detox 180 Kapseln

Wir mussten lange auf das Hepa Detox verzichten, doch jetzt ist es endlich wieder da. Aus technischen Gründen war es uns leider nicht mehr möglich, die ursprüngliche Rezeptur anzubieten. Einige Inhaltsstoffe hatten spezifische Eigenschaften, die häufig zu Verstopfungen in den Produktionsmaschinen führten und dazu, dass Kapseln platzten.

Die erforderliche Anpassung der Formel haben wir jedoch als Chance genutzt, das Produkt grundlegend zu optimieren.

Welche Inhaltsstoffe sind enthalten?

N-Acetyl-L-Cystein

Die acetylierte Form der Aminosäure Cystein wird in der Forschung als eine bedeutende Vorstufe von Glutathion angesehen, einem der wichtigsten körpereigenen Antioxidantien.

Aktuelle Studienreviews und Meta-Analysen zeigen, dass die Mehrheit der verfügbaren Studien einen positiven Effekt von N-Acetyl-L-Cystein bei der Behandlung von Leberschäden nachweisen konnten. Auch Fallstudien mit Bodybuildern, die durch übermäßigen Steroidmissbrauch Leberschäden erlitten, bestätigen die Wirksamkeit von N-Acetyl-L-Cystein in der Therapie.

Mariendistel-Extrakt


Mariendistel-Extrakt ist seit langem eines der am häufigsten verwendeten pflanzlichen Mittel zur Unterstützung der Lebergesundheit. Die enthaltenen Silymarine sollen die Leberzellen positiv beeinflussen.

Studien weisen darauf hin, dass Mariendistel-Extrakt die Proteinsynthese in der Leber anregen und somit zur Regeneration der Leberzellen beitragen könnte. Zudem legen Forschungsergebnisse nahe, dass es die Leberzellen vor den schädlichen Wirkungen androgen-anaboler Steroide schützen kann.

Ochsengalle-Extrakt


Die Gallenflüssigkeit wird bei Menschen und Tieren von der Leber produziert und sammelt sich in der Gallenblase an. Die wichtigste Aufgabe der enthaltenen Stoffe ist es, die Spaltung von Fetten sowie deren Verdauung vorzunehmen.

Daneben ist sie jedoch am Abbau und der Ausscheidung zahlreicher Giftstoffe beteiligt. Allerdings sind einige fettlösliche Gallensäuren giftig für die Leber und können sich in ihr anstauen. Wasserlösliche Gallensäuren können diesen Effekt verhindern, indem sie mit den wasserunlöslichen Gallensäuren in der Leber konkurrieren. Um diesen Effekt zu unterstützen, wird in der traditionellen chinesischen Medizin seit Jahrtausenden die getrocknete Gallenflüssigkeit von Bären eingenommen, welche unter anderem die beiden wasserlöslichen Gallensäuren Tauroursodeoxycholsäure (TUDCA) und Ursodeoxycholsäure (UDCA) enthält.

Zahlreiche Studien haben beobachtet, dass beide Gallensäure einen schützenden Effekt auf die Leber haben können sowie einen reduzierenden Effekt auf erhöhte Leberenzyme (AST, ALT, und GGT) haben könnten.

Da man Bären jedoch schlecht zum Zwecke der Gewinnung von Gallen-Extrakten züchten, geschweige denn großem Umfang jagen kann, gab es wissenschaftliche Bemühungen, Alternativen zu finden. Dabei fand man unter anderem heraus, dass die Galle von Rindern einen hohen Anteil wasserlöslicher Gallensäuren enthält.

 

Artischocken-Extrakt


Artischocken sind nicht nur kulinarisch beliebt, sondern ihnen werden auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile zugeschrieben. Einer ihrer Hauptwirkstoffe ist Cynarin. Studien deuten darauf hin, dass Cynarin den Glutathion-Stoffwechsel fördern kann, der bereits beim Inhaltsstoff N-Acetyl-L-Cystein eine wichtige Rolle spielt. Die Unterstützung dieses Stoffwechsels könnte dabei helfen, die Leber vor Schäden durch Toxine zu schützen.

Diindolylmethan (DIM)


Diindolylmethan (DIM) ist ein natürlicher Inhaltsstoff, der in Kohlgemüsen wie Brokkoli, Blumenkohl und Grünkohl vorkommt. Studien deuten darauf hin, dass DIM die Phase-I-Entgiftungsprozesse in der Leber unterstützt und das Organ vor Schäden durch verschiedene Toxine schützen könnte.

Knotentang-Extrakt


Seetang kenne die meisten von uns wahrscheinlich nur aus der asiatischen Küche. Wenngleich sie dort aufgrund ihres Jod- und Omega-3-Gehaltes als äußerst gesundheitsfördernder Bestandteil gelten, haben die Algen noch mehr zu bieten. Genauer gesagt enthält sie den Stoff Fucoxanthin, welcher ähnlich wie einige Bestandteile des Grüntees oder auch Koffein (1,3,7-Trimethylxanthin) strukturell in die Gruppe der Xanthine einzuordnen ist.

In Untersuchungen an Personen mit nicht-alkoholbedingten Leberproblemen konnte die Einnahme von Fucoxanthin in einer Dosierung von bereits 2,4 mg zu einer Reduktion der Leberenzyme sowie des Fettgehaltes der Leber beitragen. Weiterhin deutet diese Studien darauf hin, dass die langfristige Einnahme zu einer dosisabhängigen Steigerung der Stoffwechselrate beitragen und so zum generellen Fettverlust führen könnte. Der stärkste Effekt konnte dabei mit einer Dosierung von 8 mg Fucoxanthin beobachtet werden.

Ein weiterer interessanter Aspekt ist die wissenschaftliche Beobachtung, dass das Carotinoid einen hemmenden Einfluss auf das Wachstum von Tumoren besitzen könnte und als vielversprechender Bestandteil der Krebsprävention untersucht wird.
Schwarzer-Pfeffer-Frucht-Extrakt
Schwarzer Pfeffer, beziehungsweise das darin enthaltene Piperin, ist dafür bekannt, die Bioverfügbarkeit verschiedener Stoffe zu fördern. Wissenschaftliche Studien deuten darauf hin, dass Piperin unter anderem die Wirkung des Silymarins aus dem Mariendistel-Extrakt unterstützt und somit zu einer verbesserten Wirkung beitragen könnte.

Einnahme:

Eine Portion Hepa Detox entspricht 3 Kapseln. Diese können prinzipiell zu jeder Tageszeit, vorzugsweise zu den Mahlzeiten, eingenommen werden. Aufgrund des Gehaltes an Antioxidantien und Vorstufen von Antioxidantien empfehlen wir die Einnahme zu einem Zeitpunkt, der möglichst weit weg vom Krafttraining liegt. Untersuchungen deuten darauf hin, dass die akute Aufnahme hoher Mengen von Antioxidantien den akuten Trainingsreiz in Bezug auf Kraft, Muskelmasse und Ausdauer kurzfristig hemmen könnten.
 

Vollständige Details anzeigen